
Der goldene Herbst ist fast da und die gute Gartenarbeit zahlt sich jetzt aus! Die Natur beschert uns mit viel reifem Obst und Gemüse, das man entweder frisch konsumiert oder für den Winter konserviert. Zu den beliebten Früchten zählen ohne Zweifel die aromatischen, leckeren Zwetschgen! Diese sind ein beliebtes Steinobst, das im Spätsommer und weiterhin bis Ende Oktober seine Hochsaison hat. Neben Mirabellen und Renekloden sind die Zwetschgen eine Unterart der Pflaumen, worüber wir bereits in einem vorigen Artikel berichtet haben. Heute wollen wir das Thema fortsetzen und sehen, was man mit Zwetschgen backen kann. Deshalb haben wir ein schnelles und leichtes Rezept mit Zwetschgen für Sie vorbereitet. Außerdem zeigen wir Ihnen weitere Ideen, was Sie mit Zwetschgen backen können. Sicher wollen Sie eine köstliche Süßigkeit für jede Ihre Kaffeestunde zubereiten, nicht wahr? Bleiben Sie daran und schöpfen Sie neue Backideen von uns! Es lohnt sich wirklich!
Es gibt viele tolle Ideen, was man mit Zwetschgen backen kann
Gönnen Sie sich pures Glück in der Küche!
Mit Zwetschgen backen bedeutet, Sie bereiten große Gaumenfreude vor!
Eine Köstlichkeit nach Omas Rezept!
Mit Zwetschgen backen – ein klassisches Rezept, das immer gut gelingt
Leckerer Zwetschgendatschi – die süddeutsche Spezialität aus Augsburg
Ein köstlicher Zwetschgendatschi ist ein Klassiger in Süddeutschland, wo er jeden festlich gedeckten Esstisch im Spätsommer und Herbst schmückt. Dieses saftige Gebäck wird inzwischen gern in ganz Deutschland gebacken. Den leckeren Kuchen bäckt man gewöhnlich mit Hefeteig und Zwetschgen auf dem Blech, darauf kommt traditionell eine Streuselschicht. Der Hefeteigboden soll dünn sein und gar nicht auffallen, denn hier sind die saftigen Früchte wichtig. Der seltsame Name Zwetschgendatschi kommt ebenfalls aus dem süddeutschen Raum. Er ist von den Verben „detschen“ oder „datschen“ abgeleitet, die soviel wie „reindrücken“ oder „flach drücken“ bedeuten. Ja, genau so wird der Zwetschgendatschi gemacht, damit der flach und dünn ist!
Saftige Zwetschgen legt man direkt auf den Hefeteigboden.
Der Hefeteig wird ohne Ei gemacht und ist super fluffig.
Sicher wollen Sie mehr als ein Stück Zwetschgendatschi essen, oder?
Der Zwetschgendatschi nach Omas Rezept gelingt immer gut
Für das Originalrezept benötigt man folgende Zutaten:
Für den Hefeteig: ½ Würfel frische Hefe, 350 g Mehl, 1 TL Zucker, 60 g weiche Butter, 150 ml lauwarme Milch, 1 Prise Salz. 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Ei. Geriebene Zitronenschale;
Für den Belag: ca. 1,5 kg Zwetschgen, 1-2 EL Zucker, 1 TL Zimt;
Für den Streusel: 150 g Mehl, 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 100 g weiche Butter, 1 Prise Zimt;
Zubereitung in drei einfachen Schritten:
- Milch und Butterwürfel in einem Topf leicht erwärmen. Inzwischen Mehl mit Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Hefe hinein bröckeln. Lauwarme Milch-Buttermischung zusammen mit dem Ei zugeben und 5 Min. mit den Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Dann 60 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. In einer kleinen Schüssel Zimt und Zucker vermischen. Das Backblech einfetten und den Backofen vorheizen (Umluft: 160 Grad C).
- Den aufgegangenen Teig ausrollen und auf das gefettete Backblech legen. Dann mit Zwetschgen dicht an dicht belegen. Dann muss man Butter mit Zucker kurz mit den Händen verkneten. Mehl dazugeben, zu groben Streuseln verkneten und direkt auf das Obst verteilen. Den Zwetschgendatschi ca. 35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und je nach Belieben mit Schlagsahne servieren.
Zwetschgendatschi leicht gemacht!
Diese süße Spezialität schmeckt immer vorzüglich!
Wollen Sie das Rezept für Zwetschgendatschi ausprobieren?
Was kann man noch mit Zwetschgen backen?
Wie oben versprochen, wollen wir Ihnen noch einige Tipps geben, was Sie mit Zwetschgen backen können. An erster Stelle stehen köstliche Zwetschgenknödel wie von Mama gebacken. Das Originalrezept funktioniert immer, nicht nur mit Zwetschgen, sondern auch mit Aprikosen!
Wir können es ruhig sagen: Der Käsekuchen ist nicht immer Käsekuchen! Dieses beliebte Dessert kann man auch mit Zwetschgen backen! Dann wird die klassische hellgelbe Farbe des Kuchens durch die blau-lila leuchtenden Zwetschgen aufgepeppt. Selbstverständlich ändert sich auch der Geschmack. Ein Käsekuchen mit Zwetschgen ist knuspriger und schmeckt nicht ganz süß, sondern hat eine säuerliche Note.
Streuseltaler mit Zwetschgen backen ist eine tolle Idee! Dafür braucht man wieder mal Hefeteig, aber die Zubereitung ist einfach. Hier finden Sie ein leichtes Rezept.
Mit Sahne serviert schmeckt der Kuchen mit Zwetschgen einfach einmalig!
Der Kuchenboden muss dünn und knusprig sein!
Die Zwetschgenstücke müssen bei der Zubereitung in den Teig eingedrückt werden
Mit Zwetschgen backen – den Kuchen kann man auch in einer runden Backform zubereiten
Mit Zwetschgen backen? Welches Rezept wollen Sie ausprobieren?