
Der Herbst ist da und wir freuen uns über die saisonalen Früchte der Natur, mit denen wir herzhafte Gerichte und leckere Desserts zubereiten. Zur langen Liste der Herbstfrüchte zähen auch die Esskastanien, noch als Edelkastanien oder Maronen bekannt. Das sind Nussfrüchte, die man ab Oktober auf dem Markt verkauft, vor allem geröstet oder an manchen Stellen auch in rohem Zustand. Geröstete Maronen findet man in vielen deutschen Städten sogar auf dem Weihnachtsmarkt. Die kleinen braunen Früchte haben viele gesundheitliche Vorteile und sind vielseitig in der Küche einsetzbar. Nachdem wir bereits Wissenswertes über diese Herbstschätze berichtet haben, wollen wir Ihnen heute einige tolle Ideen mitteilen, wie Sie Esskastanien zubereiten können. Vorab wollen wir klären, dass es gewisse Unterschiede zwischen beiden Kastanienarten gibt. Das Wichtige ist aber, dass sie beide essbar sind, wenige Kalorien, aber zahlreiche Vitamine enthalten, glutenfrei und gut bekömmlich sind. Echte Allrounder also in der Küche!
Wissen Sie, wie Sie Esskastanien zubereiten können?
Esskastanien sollte man nicht roh verzehren
Geröstet sind sie ein leckerer Snack, besonders an Herbst- und Wintertagen!
Extra Tipp: Rohe Edelkastanien darf man lieber nicht verzehren! Sie enthalten viel Stärke und sind schwer verdaulich! Außerdem schmecken sie in rohem Zustand gar nicht gut! Lassen Sie die Finger weg auch von den sogenannten Rosskastanien! Diese kann man im Park und Wald finden, sie sind aber giftig und können Verdauungsprobleme hervorrufen.
Die Herbstfrüchte sättigen gut.
Esskastanien zubereiten – populäre Möglichkeiten sind Rösten und Kochen
Zwei einfache Zubereitungsmöglichkeiten sind Edelkastanien rösten und kochen.
1. Edelkastanien im Backofen rösten
Esskastanien aus dem Backofen schmecken sehr gut und eignen sich zum Naschen. Die Zubereitung ist einfach. Zuerst müssen Sie mit einer Schere ein Kreuz in die Schale der Maronen schlitzen, damit sie dann bei der Ofenhitze aufplatzen. Es ist kein Problem, wenn Sie das Fruchtfleisch etwas einschneiden. Stellen Sie den Backoffen auf 175 C, ohne ihn vorzuheizen. Dann stellen Sie die Esskastanien auf ein Blech mit Backpapier in den Ofen und daneben eine Schale mit Wasser. Das macht man, damit die Maronen beim Rösten nicht austrocknen. Backen Sie sie etwas 30 Minuten oder bis die Schalen aufgeplatzt sind. Nehmen Sie die Esskastanien aus dem Backofen heraus und schälen Sie sie, bevor sie abkühlen.
Esskastanien röstet man gewöhnlich im Ofen
Esskastanien zubereiten leicht gemacht!
Alternativ kann man die Herbstfrüchte in der Pfanne rösten
Geröstete Maronen sind gut zum Naschen, sie haben einen süßlich-nussigen Geschmack
2. Edelkastanien im Topf kochen
Gekochte Maronen sind gut sättigend und eignen sich ideal als Beilage zum Braten. Die Vorbereitung ist die gleiche wie oben beschrieben. Wenn die Maronen bereits einen Kreuzschnitt haben, dann lassen Sie sie in gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten kochen. Nachdem die Früchte weit aufgeplatzt sind, sind sie fertig gekocht. Lassen Sie sie leicht abkühlen und entfernen Sie die Schale. Fertig!
Edelkastanien sind fettarm!
Interessante Rezepte für Esskastanien zubereiten
Edelkastanien sind ein echtes Superfood, das wir nicht oft in der Küche verwenden. Jedoch gibt es zahlreiche und sehr interessante Rezepte dafür, was man alles mit den Herbstfrüchten machen kann. Hier folgen ein paar Ideen für schmackhafte Speisen!
-
Maronencremesuppe
Zutaten: Für die Suppe benötigen Sie eine Zwiebel, ca. 400 g geschälte Maronen, 600 g Rinder- oder Gemüsebrühe. 1 EL Butter, 250 g Sahne, etwas geriebener Parmesan, Salz, Pfeffer und Thymian zum Abschmecken.
Die Zubereitung ist super leicht! Maronen klein hacken und die Zwiebel würfeln, dann beide Zutaten in Butter glasig anschwitzen und Brühe und Sahne dazugeben. Auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln lassen und pürieren. Den Parmesan dazugeben und mit den Gewürzen abschmecken. Ihre Maronencremesuppe ist fertig!
Die Maronensuppe schmeckt immer lecker!
-
Schweinefilet mit Maronen und Porree in Sahnesoße
Nötige Zutaten für dieses Rezept: 600 g Schweinefilet, 1 Stange Porree, 250 g Maronen, etwas Öl, Mehl, Salz und Pfeffer.
Zubereitung: Das Schweinefilet in Stücke schneiden, maximal 5 cm dick. Den Porree waschen und in Scheiben schneiden. Beide Zutaten in erhitztem Öl in einer Pfanne anbraten. Die Sahne und Maronen dazugeben und köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist. Anschließend mit den Gewürzen abschmecken.
Zu guter Letzt lässt sich sagen, dass man Esskastanien als Zutat in verschiedenen Rezepten benutzen kann. Zu Weihnachten wollen Sie bestimmt Putenrollbraten mit Maronenfüllung zubereiten oder weitere Rezepte mit Maronen ausprobieren. Viel Spaß bei Esskastanien zubereiten wünscht Ihnen die Redaktion!
Ein paar weitere Kochideen mit Edelkastanien!