
Wohnen auf begrenzter Fläche? Ist das etwas für Sie oder eher nicht? Die sogenannten Tiny Houses haben in den letzten 10-15 Jahren an Beliebtheit gewonnen und sich als eine alternative Wohnform in vielen Ländern durchgesetzt. Hand aufs Herz, das ist doch völlig verständlich! Bei immer steigenden Preisen der Wohnungen in den Großstädten und der Häuser auf dem Lande, bei zu hohen Miet- und Energiekosten, sucht man logischerweise nach neuen Wohnalternativen. Die Minihäuser sind eigentlich nichts Neues, denn die Leute lebten früher mit Familie und Kindern eben auf ganz begrenztem Raum. Jetzt sind die neuen Tiny Houses modern gestaltet bieten mehrere Pluspunkte, darunter auch mehr Komfort. Sie sind aber nicht fürs Familienleben geeignet und werden eher von jungen Menschen, Singles oder Studenten bewohnt. Welche Vorteile die Minihäuser genau haben und ob man beim Wohnen auf kleinem Platz auch gewisse Nachteile hat, wollen wir in den nächsten Zeilen erläutern.
Die Tiny Houses sind eine Alternative zu den teuren Wohnungen in den Großstädten.
Bleiben Sie daran, wenn Sie das Thema Tiny Houses interessiert!
In einem Mini-Haus wohnen kann einfach, aber auch sehr romantisch sein!
Kleine Holzhäuser wurden von Anfang an auf Anhängern gebaut….
…. Oder auf Rädern, damit sie vom Auto gezogen werden können.
Wie sehen die Häuser im Kleinformat eigentlich aus?
Wer sich auf einer begrenzten Fläche von 40-50 qm wohlfühlt, kann sich die Idee für den Kauf oder Bau eines Mini Hauses überlegen. Grundsätzlich ist die Innenfläche in den Tiny Houses wirklich begrenzt, sie verfügen aber über einen kleinen Wohnraum, kleine Küchenzeile und separates Bad mit WC. Den Schlafraum erreicht man gewöhnlich über eine Treppe oder Leiter. Die Konstruktion muss bestimmte Maße in Bezug auf Länge, Breite, Höhe und Gewicht einhalten. Oft sind diese Häuser auf Räder gestellt, denn die Mobilität ist für die meisten Tiny Houses Inhaber besonders wichtig. Die kleinen Einzelhäuser kann man von Ort zu Ort bewegen, angehängt und vom Auto gezogen. Diese Freiheit bei der Auswahl des Wohnortes und der Umgebung ist in vielen Ländern von höchster Priorität.
In diesem Mini-Haus kann man um die Welt reisen…
…. und die Kosten für Hotelübernachtungen sparen.
Wohnmobilität ist hier großgeschrieben!
Die meisten Tiny Houses stehen an einsamen Orten, inmitten schöner Natur.
Je romantischer die Landschaft, desto besser!
Wo kann man sein Tiny House positionieren?
Ost stehen die Mini Häuser einsam an Seen, am Waldrand oder nicht weit vom Meer, wo es noch nicht besiedelt ist. In den meisten Fällen will man absolut ungestört in seinem Mini-Haus sein und wählt deshalb ruhige Orte. In den letzten Jahren haben viele Familien ein Extra-Haus in ihrem Garten gebaut oder ein fertiges Tiny House dort platziert. Dieses wird als Unterkunft für Besuch benutzt oder wird vermietet. Es gibt unterschiedliche Modelle Häuser im Kleinformat. Sie variieren in Form, Größe und Gestaltung, aber eins haben alle gemeinsam, nämlich die beschränkte Wohnfläche!
Eine zusätzliche kleine Wohnung für den Besuch!
Die Modelle variieren in der Gestaltung
Jedes Modell kann anders gestaltet werden.
Die Häuser haben unterschiedliche Breite und Länge
… und in puncto Größe unterscheiden sie sich stark voneinander
So sehen die Innenräume aus.
Ein Bad mit WC auf begrenzter Fläche
Oft befindet sich der Schlafbereich direkt über der Küche
Welche Vorteile hat das Wohnen in Mini-Häusern?
Wohnen im Mini-Haus ist nicht jedermanns Sache. Jedoch haben die Tiny Houses einige unschlagbare Pluspunke.
- Sie sind ideal für Leute, die einen minimalistischen Lebensstil haben und auf begrenzter Fläche wohnen können. Dort verzichtet man oft auf den gewöhnlichen Wohnkomfort, den man in den Stadtwohnungen hat. Aber auch auf den Kleinkram, der in jedem Zuhause herumliegt.
- Finanziell betrachtet sind die Mini Häuser eine günstige Wohnmöglichkeit, weil man dort keine hohen Unterhaltskosten hat. Wenigstens im Vergleich mit den Kosten in den Großstädten.
- In einem Mini-Haus wohnt man nachhaltig und umweltfreundlich. Sie verbrauchen weniger Energie, (wenn das Haus eine gute Dämmung hat!) und haben einen kleineren ökologischen Fußabdruck.
- Außerdem hat man weniger Fläche sauberzumachen, was Kraft und Zeit spart.
- Der größte Vorteil der Tiny Houses ist ihre Mobilität, wie wir es ober bereits betont haben. Besonders diese auf Rädern ermöglichen viel Flexibilität und einen Wechsel des Wohnortes.
Mini Häuser sind nicht für jeden geeignet.
Wollen wir einen kurzen Blick ins Innere des Hauses werfen?
Mit einem Raumplaner kann man den schmalen Innenraum richtig planen
Die Nachteile der Mini-Häuser
Wie es oft im Leben ist, jede Medaille hat zwei Seiten, d.h, die Tiny Houses haben jedoch auch Nachteile.
- Der begrenzte Platz kann deprimierend wirken. Der Wohnraum ist meist auf eine Person ausgelegt, maximal auf zwei. Also diese Häuser eignen sich nicht für Familien, ganz besonders nicht für Familien mit Kindern!
- Wegen der begrenzten Fläche bieten die Tiny Houses weniger Wohnkomfort. Außerdem verfügen die meisten auf keinen Stauraum, d.h. es gibt keinen Platz auch für Hausrat.
- Sie sind nicht barrierefrei! Um den Schlafbereich zu erreichen, muss man auf eine Treppe hinaufsteigen. Das könnte für ältere Leute absolut schwierig und unakzeptabel sein!
- Zu guter Letzt ist gute Hygiene in Häuser im Kleinformat schwer zu halten. Ein Beispiel nur: wenn man in der Küche kocht, verbreiten sich die Gerüche im ganzen Haus und die Raumluft wird schlecht.
Nutzen Sie clever jeden Zentimeter im Mini-Haus!
Die gute Planung steht an erster Stelle
Eine kleine Veranda gehört zum Tiny House
Wir hoffen, jetzt sind Sie über die Vor- und Nachteile der Tiny Houses gut informiert. Erwägen Sie diese noch mal, bevor Sie eine Entscheidung treffen! Wollen Sie auf kleinem Raum wohnen oder in einer Wohnung und was spricht Sie besser an?
Lassen Sie sich weiter fürs Wohnen in Tiny Houses begeistern!
Machen Sie es sich gemütlich auf der begrenzten Fläche!