
Im Herbst, genauer gesagt von Oktober bis Dezember kann man geröstete Esskastanien auf dem Markt kaufen und diese gesunden Schätze der Natur zu Hause genießen. Falls man frische Kastanien kauft, kann man sie selber rösten, kochen oder als Zutat in köstlichen Rezepten verwenden. Die kleinen braunen Früchte haben eine charakteristische Form und ein süßlich-nussiges Aroma. Sie sind nährstoffreich und kalorienarm. Einfach ein herbstliches Superfood, das wir nicht genug kennen und schätzen. Deshalb haben wir diesen Beitrag zusammengefasst, um alle mit den gesunden Herbstfrüchten bekannt zu machen. Was man über die Esskastanien wissen muss, damit man die Vorteile dieser kleinen Früchte für unsere Gesundheit entdeckt, erläutern wir weiter unten. Außerdem haben einige einfache Rezepte ausgewählt, die wir Ihnen in einem anderen Artikel zeigen. Wenn wir Ihr Interesse schon geweckt haben, dann lesen Sie weiter!
Bleiben Sie daran, wenn Sie Esskastanien mögen
Kastanien sind ein echtes Zeichen, dass der Herbst da ist.
Esskastanien sind in der Küche vielfältig einsetzbar.
Esskastanien – wichtige Begriffserläuterung
Jeder kann sich ein bisschen verwirrt fühlen, wenn man beim Lesen verschiedene Begriffe trifft wie Esskastanien, Edelkastanien, Maronen und Rosskastanien. Deshalb wollen wir mehr Licht darauf werfen.
Im deutschen Sprachraum gebraucht man Edelkastanie, Esskastanie und Echte Kastanie synonym. Dazu kommen auch Maroni oder Maronen, die eine Unterart der Esskastanien sind. Alle diese Benennungen beziehen sich auf essbare Kastanien. Sie unterscheiden sich etwas in der Form der Früchte und im Geschmack. Zum Beispiel sind die Maronen größer als die Esskastanien, herzförmig und haben eine glatte, warmbraune und leicht glänzende Fruchtschale. Sie sind aromatischer und süßer im Geschmack. Die Edelkastanien dagegen sind kleiner, runder und ihr Aroma ist nicht so intensiv. Nach dem Kochen werden sie weich.
Die Esskastanien schmecken wie Nüsse, aber etwas süßer.
Im Unterschied zu den Edelkastanien sind die Rosskastanien für die Menschen nicht essbar. Leider sind die Rosskastanien ungenießbar, da sie giftige Saponine enthalten. Hier ist sogar Vorsicht angesagt! Da die Rosskastanien giftig sind, können sie beim (eventuellen)Verzehr Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen bei Menschen verursachen. Beim Verzehr von größeren Mengen können sogar Atemnot und Kreislaufprobleme auftreten!
Die Rosskastanien haben aber andere Pluspunkte. Die braunen Früchte, die man beim Spaziergang im Park oder Wald findet und sammelt, kann man bei DIY Deko-Projekten verwenden. Mit Kastanien basteln können Sie im Herbst mit Ihren Kindern zu Hause. Außerdem sind sie ein beliebtes Wildfutter für Rehe und Wildschweine.
Die Rosskastanien liefern sie wichtige Inhaltsstoffe für die Naturheilkunde.
Esskastanien schmecken lecker!
Sie sind ein gesundes Superfood!
Diese Herbstschätze enthalten wertvolle Nährstoffe, aber wenig Kalorien
Wissenswertes über Esskastanien und ihre gesundheitlichen Vorteile
Sowohl die Edelkastanien als auch die Maronen enthalten wertvolle Nährstoffe, aber sehr wenig Kalorien. Das macht sie auch für Leute auf Diät interessant. Sie sind eine gesunde Zutat für ausgewogene Ernährung, denn sie enthalten Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Hier ist eine kurze Übersicht auf die Inhaltsstoffe der Edelkastanien.
-
Edelkastanien enthalten Vitamin C
Die Esskastanien enthalten viel Vitamin C und stärken damit unser Immunsystem. Gerade in der Zeit der Erkältungen und Grippen ist das wichtig, denn durch den Verzehr von Edelkastanien oder Maronen können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken. Toll, oder?
-
Die Esskastanien enthalten viele B-Vitamine
Die Vitamine der B-Gruppe, die sich in den Edelkastanien enthalten, stärken ebenfalls unsere Abwehrkräfte. Sie fördern den Energiestoffwechsel im menschlichen Körper und verbessern die Gesundheit von Gehirn und Nerven, indem sie den Stress lindern.
Die kleinen braunen Herbstfrüchte sind ein gesundes Superfood!
Sie enthalten wichtige Vitamine und Mineralien
-
Enthalten Magnesium und Kalium
Esskastanien sind reich an Magnesium und Kalium. Beide Mineralien verbessern die Muskelfunktion und sind für die Herzgesundheit absolut unentbehrlich. Beide können das Risiko für einen eventuellen Herzanschlag minimieren und Herzrhythmusstörungen regulieren.
-
Reich an Ballaststoffen
Edelkastanien enthalten viele Ballaststoffe, unterstützen die gute Verdauung und halten den Blutzuckerspiegel stabil. Sie machen satt für Stunden und können von Leuten auf Diät konsumiert werden.
-
Esskastanien sind glutenfrei
Die kleinen braunen Früchte sind eine gesunde Zutat für Menschen, die Gluten nicht vertragen. Außerdem sind sie gut bekömmlich und leicht verdaulich, reduzieren Magenbeschwerden wie Blähungen und Sodabrennen.
Jetzt wissen Sie viel über die Edelkastanien und können selbst entscheiden, ob diese Herbstschätze gut für Sie sind!
Esskastanien muss von Rosskastanien unterscheiden!
Geröstete Kastanien verkauft man im Herbst auf dem Markt!