
Unabhängig davon, um welchen Raum es geht, eine begrenzte Fläche muss sorgfältig ausgestattet werden. Das Büro macht keine Ausnahme dabei. Zudem sollte man eine behagliche und zugleich kreative Atmosphäre schaffen. Heute geht es bei uns darum, wie Sie ein kleines Büro einrichten. Auch das kleine Arbeitszimmer kann man modern und funktional gestalten. Gleich erfahren Sie, wie das geht!
Inhaltsverzeichnis
Kleines Büro einrichten – Kein Platz muss verloren gehen!
Das kleine Büro gestalten – Setzen Sie auf die passenden Möbel
Ein kleines Büro, sei es am Arbeitzsplatz oder zuhause, stellt oftmals eine kleine Fläche zur Verfügung dar, die unterschiedliche Möbelstücke unterbringen muss. Wenn aber wenig Raum zur Verfügung steht, dann muss man unbedingt kreative Lösungen für die Einrichtung finden.
Und falls es um ein Home Office geht, dann muss man an erster Stelle den richtigen Ort dafür aussuchen. Das kann eine freie Ecke im Wohn- oder Schlafzimmer sein oder auch eine Nische in der Küche.
Ist die Arbeitsfläche auch ganz klein, dann muss man in diesem Fall auch ganz effektiv sein. Deswegen spielt die Einrichtung eine große Rolle. Die Möbel sollten aufeinander abgestimmt werden.
Der Schreibtisch ist einafch ein Muss im Heimbüro, unabhängig von der verfügbaren Raumfläche. Vermeiden Sie besser zu massive Modelle. Jedoch muss dieser auch nicht zu klein sein, sondern eine Mindestgröße darbieten, sodass man sich komfortabel beim Arbeiten fühlt. Auch ein Schreibtisch mit kleinen Fächern ist in den meisten Fällen ausreichend für einen kleinen Arbeitsplatz. So haben Sie Platz für Dokumente und kleine Dinge. Holz-Konsolen sind übrigens eine weitere tolle Aternative. Ein Eckschreibtisch ist oftmals auch eine geeignete Option. Der bequeme Bürostuhl ist ebenso ein Must-have am Arbeitsplatz. Setzen Sie am besten auf ein ergonomisches Modell, das Ihnen mögliche unangenehme Rückenschmerzen spart.
Der kleine Arbeitsplatz muss so gestaltet werden, dass man ihn ganz effektiv nutzen kann
In einem Home Office hat man in der Tat mehrere Möglichkeiten, den Platz so zu gestalten, dass man sich möglichst wohlfühlt. Vor allem hat man die Gelegenheit, den Arbeitsplatz ganz individuell zu gestalten. Multifunktonale Möbel und Geräte helfen Ihnen, den Raum sinnvoll auszunutzen. So ist auch ein Laptop sinnvoller, anstatt sich einen klassischen PC anzuschaffen. Nicht nur die Möbel müssen richtig kombiniert werden, sondern auch die Technik gut platziert sein.
Ein Hocker oder Sitzsack würden auch sehr gut ins Home Office passen, wenn Sie Platz dafür haben. So kann man entspannen und neue Kräfte tanken, um effektiver weiter zu arbeiten.
Der Stauraum im kleinen Büro
Ordnung wird in einem kleinen Büro großgeschrieben. Damit kein Chaos entsteht und immer Ordnung herrscht, muss man also daran denken, wie man alles richtig aufbewahrt. Es bieten sich glücklicherweise zahlreiche sparsame Aufbewahrungsideen an.
Vor allem die Wandflächen geben Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Regalsysteme und Hängeregale sind beispielsweise eine tolle Option dafür! Doch nicht nur die Regale, sondern auch verschiedene Eckregale und Kommoden sind eine tolle Lösung für mehr Stauraum. Die modernen Aufbewahrungsboxen helfen auch äußerst viel dafür, den Raum zu organisieren. Diese könnten Sie problemlos unter dem Schreibtisch platzieren.
Sie müssen außerdem immer einen klaren Überblick auf alle Dokumente in Ihrem Heimbüro haben. Das gelingt, indem Sie alles im Voraus planen. So vertreiben Sie keine Zeit dafür, nach etwas zu suchen. Das spart Zeit und macht die Arbeit effektiver.
Ein modern eingerichtetes Büro muss immer geordnet sein
Kleines Büro einrichten – Schaffen Sie eine stimmungsvolle Atmosphäre
Wenn Sie bei der Gestaltung eines kleinen Home Offices sind, dann beachten Sie Folgendes: Das Gesamtbild vom Arbeitsplatz muss ganz harmonisch sein. Aus diesem Grund sollten Sie auf eine passende Farbgestaltung und eine geeignete Beleuchtung besonders aufpassen. Dabei sind weiße Wände Klassik, aber man könnte auch andere Farben wählen, die ganz harmonisch wirken, wie zum Beispiel Blau und Grün. Wer trotzdem einen großen Wert auf bunte Farben legt, der sollte besonders darauf aufpassen, dass der Raum nicht unruhig wirkt.
Es ist eine Herausforderung, das kleine Home Office zu gestalten
Was die Beleuchtung angeht, sollten Sie für genug Helligkeit sorgen, sodass Sie eine Ermüdung vermeiden. Das ist auch der Grund, warum man die Deckenlampe durch Tischleuchten ergänzen sollte. Kombinieren Sie die Leuchten so, dass Sie Ihre Augen nicht belasten. Wenn Sie ein gemütliches Ambiente kreieren möchten, dann setzen Sie auf indirekte Lichtquellen. Und nicht an letzter Stelle spielt es eine Rolle, wie der Schreibtisch zum Fenster hingestellt wird. Es empfiehlt sich, diesen rechtwinkeleckig zum Fenster zu platzieren.
Befreien Sie die Arbeitsfläche von allen unnötigen Dingen!
Vergessen wir die Dekoration nicht! Auf einer kleinen Raumfläche findet sich trotzdem etwas Platz für wenig Deko. Hier eignen sich Pflanzen und Bilder am besten dafür, ein schönes Ambiente zu schaffen, wo das Arbeiten leicht gelingt und Spaß macht. Eine Vase mit frischen Blumen würde ebenso den Arbeitsprozess angenehmer machen.
Wir hoffen, dass Sie genug Ideen dafür gesammelt haben, wie Sie Ihr kleines Arbeitszimmer gestalten. Organisieren Sie den Arbeitsplatz funktional und effektiv, damit auch die Arbeit gut läuft.
Kleine Räume erfordern viel Kreativität bei der Einrichtung
Die kleine Arbeitsfläche geschickt gestalten
Misten Sie den kleinen Arbeitsplatz aus, sodass Sie sich richtig konzentrieren können!
Machen Sie es sich gemütlich und stimmungsvoll im Home Office!
Das kleine Büro darf nicht vom Kleinkram überflutet werden
Wandregale bieten echt viel Staufläche zur Verfügung
Verzichten Sie auf Geräte, die zu viel Platz beanspruchen
Quellen: